Frau Dr. Burger, Mitarbeiterin des
Albertus-Magnus-Institut in Bonn (einer wissenschaftlichen
Einrichtung des Erzbistums Köln), hat eine
sensationelle Entdeckung gemacht:
Im Codex 30 der Dombibliothek fand sie handschriftliche Marginalien von
Thomas von Aquin. Der italienische Kirchengelehrte, der im 13. Jahrhundert
lebte, hatte in die Handschrift aus dem elften Jahrhundert eigenhändig
Anmerkungen geschrieben. Für Theologen ein wahrer Schatz.
Weitere Informationen
- AKThB,
Landesgruppe NRW, Sitzung am 19. April 2007
- Ars scribendi 13
(2006) H. 3, S. 10-11
- Gazette
du livre medieval (2006) Nr. 49, S. 67.
- Artikel in der
"Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln" vom 19. Mai 2006
-
Beitrag des WDR-Fernsehen vom 14.06.2006
- Artikel im Kölner
Stadtanzeiger vom 17.06.2006
- Artikel in der
Kölnischen Rundschau vom 17.06.2006
- Artikel in der
Bild-Zeitung, Ausgabe Köln, vom 17.06.2006
-
Glossen von Thomas von Aquin in Codex 30 der Dombibliothek Köln
(Artikel von Frau Dr. Burger, Albertus-Magnus-Institut, Bonn, vom
21.06.2006)
-
Artikel im
Rheinischen Merkur vom 13.Juli 2006
-
Artikel in
der Zeitschrift Pro Libris, Ausgabe 03/2006
-
Artikel
im Osservatore Romano (ital.) vom 15.11.2006
-
Artikel im Osservatore Romano (dt.) vom 10.11. 2006
-
Nachtrag (25.01.2007) : Register der zitierten Handschriften des ersten
Symposions in der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den
Dom-Manuskripten (26.-27.11.2004)

Sie befinden sich in der Rubrik:
Home
/
Veranstaltungen / Randbemerkungen
von Thomas von Aquin
[Letzte Änderung :
]
© Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Wünsche, Anregungen an
dombibliothek@erzbistum-koeln.de |