Die Handschriftenabteilung
der
Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln
Der Handschriftenbestand der Dom- und Diözesanbibliothek Köln ist
juristisch gesehen zweigeteilt. Die hier aufbewahrten 432
Domhandschriften sind Eigentum des Domkapitels (wie übrigens auch der
Kölner Dom selber), während die 300 Diözesanhandschriften, gleich wie
die übrige Bibliothek, zum Besitz der Erzdiözese gehören.
Die Verwaltung des gesamten Handschriftenbestandes sowie der
Inkunabeln obliegt der Handschriftenabteilung. Hier werden Anfragen zu
einzelnen Handschriften oder Inkunabeln bearbeitet, Bildrechte vergeben
und die wissenschaftliche Erfassung des Gesamtbestandes betrieben.
Größtes Projekt ist derzeit die Katalogisierung der
Diözesanhandschriften nach den Richtlinien der Deutschen
Forschungsgemeinschaft (DFG). Wegen ihres größeren historischen Gewichts
standen bisher überwiegend die Domhandschriften im Vordergrund des
Interesses, während für die Diözesanhandschriften bislang nur auf
interne Vorarbeiten zurückgegriffen werden kann.
Durch die Publikation eines Kataloges nach den DFG-Richtlinien in
einigen Jahren soll diesem Mangel endlich abgeholfen werden. Bis dahin
muss weiterhin auf die Angaben des
CEEC-Projektes
verwiesen werden, das jedoch nur die etwa 130 Diözesanhandschriften bis
zum Jahr 1550 erfasst.
Eine kleine Auswahl an Handschriften mit interessanten Buchmalereien
finden Sie in der
Bildergalerie.
Voranmeldung
Anfragen zu Handschriften und Inkunabeln können direkt an den Leiter
der Handschriftenabteilung, Herrn Dipl.-Theol. Harald Horst, gestellt
werden: Tel. +49 – (0)221 – 1642-3796, mail:
harald.horst@erzbistum-koeln.de.
Die Einsichtnahme in Handschriften und Inkunabeln ist nur nach
Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses im überwachten
Handschriftenleseraum möglich.
Ausserdem bitten wir um möglichst
frühzeitige Voranmeldung bei Herrn Horst (wie oben), der Ausleihe
(Durchwahl -3721) oder dem Sekretariat (Durchwahl -3781, mail:
dombibliothek@erzbistum-koeln.de).
Bitte warten Sie auf jeden Fall
eine Rückmeldung ab, da manche Handschriften bzw. Inkunabeln wegen
Ausstellung, Restaurierung oder aus anderen Gründen nicht verfügbar sein
könnten!
Links
Datenbank Sekundärliteratur:
Sekundärliteratur
zu Handschriften und Inkunabeln (Datenbankabfrage)
CEEC:
http://www.ceec.uni-koeln.de
DVB – Altes Buch:
http://www.ub.uni-duesseldorf.de/fachinfo/dvb/bib/altesbuch/index_html/ |